Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer

Bevor Sie zur Kasse gehen, müssen Sie Produkte in Ihren Warenkorb legen. Sie finden viele interessante Produkte auf unseren Shop-Seiten.

Wöhlk/Zeiss

Ein echter Pionier in der Kontaktlinsenfertigung mit kompletter Fertigung aus einer Hand von der Entwicklung bis zum fertigen Produkt.

84 Produkte
Filter

24,95 € 6 Stück | 4,16 € / Stück

Wird nicht mehr hergestellt. Ersatz siehe Produkttext
Contact Individual (BIO)
Ab 2 Stk. nur 53,95 €
Contact Individual (SH)
Ab 2 Stk. nur 53,95 €
Contact Individual MULTI (BIO)
Ab 2 Stk. nur 92,95 €
Contact Individual MULTI (SH)
Ab 2 Stk. nur 92,95 €

Klare Sicht mit Tradition – Kontaktlinsenkompetenz von Wöhlk und Zeiss

Kontaktlinsen sind aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Sie bieten eine unsichtbare und komfortable Alternative zur Brille und haben die Sehkorrektur revolutioniert. Doch wer steckt hinter der Entwicklung und Fertigung dieser kleinen optischen Meisterwerke? Zwei Namen sind in diesem Bereich untrennbar miteinander verbunden: Wöhlk und Zeiss. Beide Unternehmen haben über Jahrzehnte hinweg die Branche geprägt und stehen für höchste Qualität, Innovation und Präzision. Hier zeigen wir Ihnen, wie Wöhlk und Zeiss mit moderner Technik die Kontaktlinsen der Zukunft fertigen.

Die Anfänge der Kontaktlinsenfertigung - Wöhlk und Zeiss als Pioniere

Die Geschichte der modernen Kontaktlinse beginnt mit Heinrich Wöhlk, einem deutschen Optiker, der in den 1940er-Jahren die erste formstabile Kontaktlinse aus Kunststoff entwickelte. Diese Erfindung revolutionierte die Augenoptik und legte den Grundstein für die industrielle Kontaktlinsenproduktion. Wöhlk war nicht nur ein Visionär, sondern auch ein Tüftler, der unermüdlich daran arbeitete, die Trageeigenschaften und die Verträglichkeit der Linsen zu verbessern.

Parallel dazu spielte Carl Zeiss, einer der weltweit führenden Hersteller optischer Systeme, eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der Kontaktlinsentechnologie. Bereits im 19. Jahrhundert setzte Zeiss Maßstäbe in der Optik, und diese Expertise floss später in die Fertigung von Kontaktlinsen ein. Durch die Kombination von präziser Fertigungstechnik und bahnbrechenden materialwissenschaftlichen Innovationen trugen Wöhlk und Zeiss maßgeblich zur Etablierung moderner Kontaktlinsen bei.

Innovation und Tradition - Wie Wöhlk/Zeiss die Branche prägt

Die Verbindung von Wöhlk und Zeiss steht für eine einzigartige Symbiose aus Tradition und Innovation. Während Wöhlk als Pionier der Kontaktlinsenfertigung gilt, bringt Zeiss seine jahrhundertelange Erfahrung in der Optik mit ein. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es, stets neue Maßstäbe in der Branche zu setzen.

Ein Beispiel für diesen Innovationsgeist ist die kontinuierliche Verbesserung der Linsengeometrie. Durch modernste Computer-gestützte Designverfahren kann Wöhlk/Zeiss heute Kontaktlinsen mit einer bislang unerreichten Präzision fertigen. Zudem fließen Erkenntnisse aus der Augenheilkunde direkt in die Entwicklung neuer Produkte ein. Dies führt dazu, dass Kontaktlinsenträger von immer komfortableren und leistungsfähigeren Linsen profitieren.

Materialentwicklung und Hightech-Fertigung - Fortschritt aus einer Hand

Die Wahl des richtigen Materials spielt eine zentrale Rolle bei der Herstellung von Kontaktlinsen. Wöhlk/Zeiss forscht kontinuierlich an neuen Materialien, um sowohl die Sauerstoffdurchlässigkeit als auch den Tragekomfort zu optimieren. Moderne Silikon-Hydrogel-Materialien bieten heute eine deutlich verbesserte Sauerstoffversorgung der Hornhaut und ermöglichen somit ein längeres und gesünderes Tragen von Kontaktlinsen.

Doch nicht nur das Material ist entscheidend, auch die Fertigungstechnologie spielt eine zentrale Rolle für den Erfolg. Mithilfe präziser CNC Frästechnik und laserbasierter Messtechnik kann Wöhlk und Zeiss Kontaktlinsen mit mikroskopischer Genauigkeit herstellen. Jede Linse wird sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass sie den höchsten optischen Anforderungen entspricht.

Individuelle Lösungen - Maßgeschneiderte Kontaktlinsen für jeden Bedarf

Jeder Mensch hat einzigartige Augen, und genau hier setzt Wöhlk/Zeiss mit maßgeschneiderten Kontaktlinsen an. Statt auf Einheitslösungen zu setzen, bietet das Unternehmen individuell angepasste Linsen für unterschiedlichste Sehbedürfnisse.

Ob bei einer starken Hornhautverkrümmung, Keratokonus oder besonderen Sehfehlern – Wöhlk/Zeiss entwickelt Kontaktlinsen, die exakt auf die anatomischen Gegebenheiten des Trägers abgestimmt sind. Diese personalisierten Lösungen ermöglichen eine optimale Sehqualität und einen außergewöhnlichen Tragekomfort.

Qualität und Präzision - Warum Wöhlk/Zeiss weltweit geschätzt wird

Der Name Zeiss steht seit jeher für höchste Präzision und Qualität – und genau dieser Anspruch spiegelt sich auch in der Kontaktlinsenfertigung wider. Wöhlk/Zeiss setzt auf modernste Prüftechnologien, um sicherzustellen, dass jede Linse höchsten optischen und medizinischen Standards entspricht.

Dabei spielen auch Forschung und Entwicklung eine entscheidende Rolle. Durch enge Zusammenarbeit mit Augenärzten und Optikern kann Wöhlk/Zeiss schnell auf neue wissenschaftliche Erkenntnisse reagieren und diese in die Produktion integrieren. Dies führt dazu, dass die Kontaktlinsen von Wöhlk/Zeiss weltweit geschätzt werden und sowohl von Fachleuten als auch von Trägern als Premiumprodukte anerkannt sind.

Nachhaltigkeit in der Kontaktlinsenproduktion - Verantwortung für die Zukunft

Nachhaltigkeit gewinnt auch in der Optik-Branche zunehmend an Bedeutung. Wöhlk/Zeiss setzt sich aktiv für eine umweltfreundliche Produktion ein. Dazu gehören ressourcenschonende Fertigungsprozesse, der Einsatz recycelbarer Materialien und die Reduzierung von Abfallstoffen.

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Langlebigkeit der Produkte. Während viele Hersteller auf Wegwerflinsen setzen, bietet Wöhlk/Zeiss langlebige, individuell angepasste Kontaktlinsen an, die nicht nur ökologischer sind, sondern auch eine bessere Sehqualität bieten. Durch diese nachhaltige Denkweise leistet das Unternehmen einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.

Der Blick nach vorn - Wie Wöhlk/Zeiss die nächste Generation von Kontaktlinsen gestaltet

Die Zukunft der Kontaktlinsenfertigung steckt voller spannender Entwicklungen. Wöhlk und Zeiss investieren intensiv in Forschung, um noch leistungsfähigere und komfortablere Linsen zu entwickeln. Ein vielversprechender Bereich ist die Integration intelligenter Technologien in Kontaktlinsen, zum Beispiel smarte Linsen, die den Augeninnendruck messen oder sogar als Anzeige für erweiterte Realität dienen könnten.

Auch die Biokompatibilität der Materialien und die Verbesserung der Trageeigenschaften stehen im Fokus. Durch den Einsatz neuer Herstellungsverfahren könnten zukünftige Kontaktlinsen noch dünner, leichter und gleichzeitig leistungsfähiger werden. Wöhlk/Zeiss wird auch in den kommenden Jahren eine treibende Kraft in der Weiterentwicklung von Kontaktlinsen bleiben.

Wöhlk und Zeiss sind echte Urgesteine der Kontaktlinsenfertigung und stehen für eine einzigartige Kombination aus Tradition, Innovation und höchster Qualität. Von den Anfängen mit den ersten formstabilen Kontaktlinsen bis hin zu modernen Hightech-Produkten haben sie die Branche nachhaltig geprägt. Mit einem klaren Fokus auf individuelle Lösungen, nachhaltige Produktion und wegweisende Technologien gestalten sie nicht nur die Gegenwart, sondern auch die Zukunft der Kontaktlinsenfertigung. Wer auf Kontaktlinsen von Wöhlk/Zeiss setzt, entscheidet sich für Präzision, Komfort und eine jahrzehntelange Expertise – alles aus einer Hand.

Top Hersteller

5% Gutschein bei Newsletter-Anmeldung

Mit dem Optikplus Newsletter bleibst du immer bestens informiert und sparst 5% ab deinem nächsten Einkauf mit unseren monatlichen Rabatt-Codes

Sie können sich jederzeit abmelden. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie

Lieferland wählen