Alternative Produktgrößen
Produkt Merkmale
Produkttyp multifokale Monatslinse |
BC-Wert 8,6 |
DIA 14,2 |
Wassergehalt 33% |
Material Lotrafilcon B |
Materialtyp Silikonhydrogel |
Stärkebereich +6,00 bis -10,00 |
DK-Wert DK/T 138 |
UV-Schutz nein |
Gasdurchl. sehr hoch (DK >, 99) |
Modulus 1,0 |
Linsentyp Multifokale Linsen |
Leichte Tönung ja |
Downloads & Datenblätter
Air Optix Aqua Multifocal
Bitte beachten:
ALCON beendet die Produktion der Air Optix Aqua Multifocal zum Dezember 2021.
Wir liefern daher ab sofort automatisch das modernere Nachfolgemodell Air Optix plus HydraGlyde Multifocal.
Laut Hersteller ist für den Wechsel keine Neuanpassung fällig.
ALCON beendet die Produktion der Air Optix Aqua Multifocal zum Dezember 2021.
Wir liefern daher ab sofort automatisch das modernere Nachfolgemodell Air Optix plus HydraGlyde Multifocal.
Laut Hersteller ist für den Wechsel keine Neuanpassung fällig.
Multifokale Linse für das Sehen in Ferne und Nähe. Diese Silikon-Hydrogel-Monatslinse von Alcon zeichnet sich durch eine extrem hohe Gasdurchlässigkeit und eine sehr große Resistenz gegen Austrocknen aus. Das Material ist hat sich bei der gleichnamigen Einstärken-Monatslinse bestens bewährt.
Es werden 3 verschiedene Nahzusätze angeboten: LOW / MEDIUM / HIGH
Es werden 3 verschiedene Nahzusätze angeboten: LOW / MEDIUM / HIGH
Funktionsprinzip: simultan
Beim simultanen Funktionsprinzip befinden sich die Fernwirkung im Zentrum und die Nahwirkung in der daran anschließenden Peripherie der Kontaktlinse oder umgekehrt.
Durch die gleichzeitige Platzierung der Fern- und Nahzone im Bereich der Pupille kommt es immer zu einer gleichzeitigen (simultanen) Abbildung vom Fern- und Nahbereich. Das momentan unerwünschte Bild (Ferne oder Nähe) wird im Idealfall durch das Gehirn unterdrückt und nicht wahrgenommen.
Eine sehr kleine Pupillenöffnung oder ein dezentrierter Linsensitz können die Sehleistung beeinträchtigen.

Durch die gleichzeitige Platzierung der Fern- und Nahzone im Bereich der Pupille kommt es immer zu einer gleichzeitigen (simultanen) Abbildung vom Fern- und Nahbereich. Das momentan unerwünschte Bild (Ferne oder Nähe) wird im Idealfall durch das Gehirn unterdrückt und nicht wahrgenommen.
Eine sehr kleine Pupillenöffnung oder ein dezentrierter Linsensitz können die Sehleistung beeinträchtigen.
Lieferbereich:
Stärken:
+6,00 bis -10,00 in 0,25 Abstufung
Addition:
LO ( MAX ADD +1,00 )
MED ( MAX ADD +2,00 )
HI ( MAX ADD +2,50 )
+6,00 bis -10,00 in 0,25 Abstufung
Addition:
LO ( MAX ADD +1,00 )
MED ( MAX ADD +2,00 )
HI ( MAX ADD +2,50 )
